search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Die Corona-Krise aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarfen. Einblicke in deren lebensweltliche Erfahrung durch ein Photovoice-Projekt
Author
SourceGraf, Ulrike [Hrsg.]; Iwers, Telse [Hrsg.]; Altner, Nils [Hrsg.]; Staudinger, Katja [Hrsg.]: Persönlichkeitsbildung in Zeiten von Digitalisierung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 124-133. - (Schriftenreihe zur Humanistischen Pädagogik und Psychologie)
Document  (888 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-6073-4; 978-3-7815-2619-8; 9783781560734; 9783781526198
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Um Einblicke in die lebensweltlichen Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf zu erhalten, die sie während der coronabedingten Schulschließungen gemacht haben, wurde die Photovoice-Methode angewandt. Mittels Fotografie entschieden die Schülerinnen und Schüler bei dieser Befragungsmethode selbstständig, welche Aspekte sie abbilden und näher erläutern. Als Hilfestellung wurden im Vorhinein folgende fünf Kategorien festgelegt: Gefühle und Befindlichkeiten, Freizeit, Wohnsituation, Schule sowie die Corona-Situation. Hinzu kam die Kategorie Beziehungen, die sich aus den Ergebnissen der Schülerinnen und Schüler herausbildete. In Zusammenarbeit mit ihnen entstanden zu den einzelnen Fotos kurze Lesetexte, die weitere Gedanken und Aspekte der jeweiligen Personen näher beschrieben. (DIPF/Orig.)
is part of:Persönlichkeitsbildung in Zeiten von Digitalisierung
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication14.03.2024
CitationAbu-El-Ouf, Sarah: Die Corona-Krise aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarfen. Einblicke in deren lebensweltliche Erfahrung durch ein Photovoice-Projekt - In: Graf, Ulrike [Hrsg.]; Iwers, Telse [Hrsg.]; Altner, Nils [Hrsg.]; Staudinger, Katja [Hrsg.]: Persönlichkeitsbildung in Zeiten von Digitalisierung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 124-133. - (Schriftenreihe zur Humanistischen Pädagogik und Psychologie) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-289493 - DOI: 10.25656/01:28949; 10.35468/6073-09
export files

share content at social platforms