search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Die Beziehung zur (erzählten) Welt herstellen. Literar- und kulturästhetisch am Gemeinsamen Gegenstand arbeiten
Authors
SourceHäcker, Thomas [Hrsg.]; Köpfer, Andreas [Hrsg.]; Rühlow, Daniel [Hrsg.]; Granzow, Stefanie [Hrsg.]: EIN Unterricht für Alle? Zur Planbarkeit des Gemeinsamen und Kooperativen im Inklusiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 120-133
Document  (805 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-6078-9; 978-3-7815-2624-2; 9783781560789; 9783781526242
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Die Merkmale inklusiver Bildung nach Textor sind mithilfe Georg Feusers entwicklungslogischer Didaktik einlösbar. Sein Ansatz betont hierbei die teils marginalisierte Beziehungsseite inklusiver Lernprozesse, auf die der Artikel daher fokussiert. Insbesondere ästhetische Lerngegenstände und -prozesse bieten Raum, um inklusives Lernen am Gemeinsamen Gegenstand im Sinne Feusers zu realisieren. Ausgehend von Feusers Konzeptbestandteilen wird anhand literar- und kulturästhetischer Fächerperspektiven am Beispiel von Kreationsmythen die Beziehung zur (literarischen) Welt als Gemeinsamer Gegenstand exemplifiziert und das unterrichtliche Vorgehen in einem auf ästhetische Lernprozesse bezogenen Modell vorgestellt. Die Momente des Kooperativen, Kommunikativen und Gemeinsamen bilden hierbei Ankerpunkte der argumentativ verfolgten fachlichen und fachdidaktischen Diskurslinien. Der Artikel bietet somit eine Legitimationsgrundlage für die didaktisch, methodisch sowie forschungsbezogen zu schärfende Perspektivierung und Stärkung der Beziehungsebene auf sowohl (inter-)subjektiver als auch lerngegenständlicher Seite. (DIPF/Orig.)
is part of:EIN Unterricht für Alle? Zur Planbarkeit des Gemeinsamen und Kooperativen im Inklusiven
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication17.05.2024
CitationRühlow, Daniel; Granzow, Stefanie: Die Beziehung zur (erzählten) Welt herstellen. Literar- und kulturästhetisch am Gemeinsamen Gegenstand arbeiten - In: Häcker, Thomas [Hrsg.]; Köpfer, Andreas [Hrsg.]; Rühlow, Daniel [Hrsg.]; Granzow, Stefanie [Hrsg.]: EIN Unterricht für Alle? Zur Planbarkeit des Gemeinsamen und Kooperativen im Inklusiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 120-133 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-291136 - DOI: 10.25656/01:29113; 10.35468/6078-08
export files

share content at social platforms