details
Original Title |
Interkulturelles Lernen und Schulentwicklung oder: Von der Schule der Industriegesellschaft zur Schule der Wissensgesellschaft |
---|---|
Parallel title | Intercultural learning and school development or: From the school of the industrialised society to the school of the knowledge society |
Author |
Scholten, Alfons ![]() |
Source | Quoi de neuf : nouvelle du bilingue (2024) 1, 8 S. ![]() |
Document | full text (135 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Schulentwicklung; Interkulturelle Bildung; Wissensgesellschaft; Informationsgesellschaft; Interkulturelles Lernen; EU-Bildungsprogramm; Europa |
sub-discipline | Intercultural and International Comparative Educational Research Curriculum and Teaching / School Pedagogy |
Document type | Article (journal) |
Language | German |
Year of creation | 2024 |
review status | Review Status Unknown |
Abstract (German): | In diesem Aufsatz versuche ich den Zusammenhängen von interkulturellem und internationalem Lernen einerseits und Schulentwicklung andererseits nachzugehen. Wie zu zeigen sein wird, heißt das zum ersten, dass Schulentwicklung wie wir sie kennen, ohne europäische Entwicklungen nicht zu denken ist (Kapitel 1) und zweitens vor allem von den Lehrkräften vorangetrieben wird (2a); daraus folgt drittens, dass die Vermittlung internationaler und interkultureller Kompetenzen für eine qualitätsorientierte Schule systemrelevant ist (2b); und dass viertens (2c), die Institution Schule sich verändern muss, wenn sie auf ein neues Qualitätslevel kommen will. (DIPF/Orig.) |
publisher's URL | https://www.dfi.de/themen/zielgruppen/lehrende/quoi-de-neuf-nouvelles-du-bilingue/qdn-2024/schulentwicklung-quoi-de-neuf-2024 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 04.04.2024 |
Citation | Scholten, Alfons: Interkulturelles Lernen und Schulentwicklung oder: Von der Schule der Industriegesellschaft zur Schule der Wissensgesellschaft - In: Quoi de neuf : nouvelle du bilingue (2024) 1, 8 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-292044 - DOI: 10.25656/01:29204 |