details
Title |
Materielle Dimensionen von Geschlecht an der Ganztagsschule. Eine ethnographische Einzelfallstudie |
---|---|
Author |
Schülein, Jessica ![]() |
Source | Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2022, 405 S. |
Document | full text (3.099 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Schüler; Geschlechtsspezifische Sozialisation; Ganztagsschule; Geschlecht; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Geschlechterrolle; Gender; Praxeologie; Soziales Handeln; Handlung; Schulkultur; Schulalltag; Unterricht; Außerunterrichtliche Aktivität; Ganztagsbetreuung; Freizeit; Schuljahr 05; Schuljahr 09; Lehrer; Fachkraft; Ethnografie; Fallstudie; Grounded Theory; Feldforschung; Teilnehmende Beobachtung; Leitfadeninterview; Dokumentenanalyse; Triangulation; Deutschland |
sub-discipline | Empirical Educational Research |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-7799-7149-8; 978-3-7799-7148-1; 9783779971498; 9783779971481 |
Language | German |
Year of creation | 2022 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Die Geschlechtersozialisation von Schüler:innen wird hinsichtlich ihrer materiellen Dimensionen fokussiert und in ein Verhältnis zur Schulkultur der aufgesuchten Ganztagsschule gesetzt. Es zeigen sich soziomaterielle Verschränkungen von Körpern, Räumen und Dingen in gendered performances als sozialisatorische Praxis von Geschlecht. Geschlechterpraktiken in Klasse 5 und 9 verweisen als klassenverbandsspezifische Aufführungen auf die Verfestigung von Geschlecht und die graduelle Relevanz von Materialität. Die ethnographische Forschungsausrichtung schärft den soziomateriellen Blick auf Schule und Geschlecht sowie die Perspektive der Schüler:innen. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 30.04.2024 |
Citation | Schülein, Jessica: Materielle Dimensionen von Geschlecht an der Ganztagsschule. Eine ethnographische Einzelfallstudie. Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2022, 405 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-292117 - DOI: 10.25656/01:29211 |