search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Mit Schüler*innen über Anspruchsdimensionen eines inklusiven Sportunterrichts reflektieren - Entwicklung eines anforderungssituationsbezogenen Kompetenzprofils für Sportlehrkräfte
Parallel titleReflecting with students on demands dimensions of inclusive physical education - Development of a requirement situation-related competence profile for physical education teachers
Authors
SourceQfI - Qualifizierung für Inklusion 5 (2023) 3 ZDB
Document  (1.467 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN2699-2477; 26992477
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Im Rahmen eines inklusiven Sportunterrichts, an den die Ansprüche der Teilhabe, Anerkennung und individuellen Förderung aller Schüler*innen gestellt werden, werden Sportlehrkräfte mit verschiedenen Anforderungssituationen konfrontiert. Dazu zählt u.a. mit den Schüler*innen über die Ansprüche und Situationen, in denen diese verletzt werden, zu reflektieren (Greve, 2016). Jedoch ist bislang unklar, welche Kompetenzen Lehrkräfte benötigen, um diese Anforderungssituationen zu bewältigen. Einem Ansatz folgend, der Kompetenzen als Kontinuum zwischen Performanz, situationsspezifischen Fähigkeiten und Dispositionen betrachtet (Blömeke, Gustafsson & Shavelson, 2015), nimmt sich der Beitrag diesem Desiderat an. Unter der Verwendung eines integrativen Verfahrens, das sowohl kontextualisiert-performanzorientierte also auch dekontextualisiert-dispositionsorientierte Zugänge zur Modellierung miteinander verknüpft, wird ein Kompetenzprofil zur Anforderungssituation "Mit Schüler*innen über Anspruchsdimensionen eines inklusiven Sportunterrichts reflektieren" (Erhorn & Langer, 2022, S. 108) entwickelt. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):In the context of inclusive physical education, which demands participation, recognition and individual support of all students, physical education teachers have to face different requirement situations. This includes reflecting with students on situations in which these demands are violated (Greve, 2016). However, it is not yet clear what competencies teachers need to meet these requirement situations. Following an approach that views competencies as a continuum between performance, situation-specific skills, and dispositions (Blömeke et al., 2015), this paper addresses this desideratum. Using an integrative procedure that combines both contextualized-performance-oriented and decontextualized-disposition-oriented approaches of modeling, a competency profile for the requirement situation "Reflecting with students on demands of inclusive physical education" (Erhorn & Langer, 2022, S. 108) is developed. (DIPF/Orig.)
publisher's URL
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication21.03.2024
CitationMeister, André; Brandes, Björn; Erhorn, Jan: Mit Schüler*innen über Anspruchsdimensionen eines inklusiven Sportunterrichts reflektieren - Entwicklung eines anforderungssituationsbezogenen Kompetenzprofils für Sportlehrkräfte - In: QfI - Qualifizierung für Inklusion 5 (2023) 3 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-292328 - DOI: 10.25656/01:29232; 10.21248/qfi.145
export files

share content at social platforms