search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Die Entgrenzung des Wissens. Ein (nicht ganz nostalgiefreier) Essay über die Schule von gestern und heute
Parallel titleThe delimitation of knowledge. An (not entirely nostalgia-free) essay
Authors
SourceZeitschrift für Pädagogik 68 (2022) 1, S. 4-14 ZDB
Document  (363 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0044-3247; 00443247
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Zwar mögen Zoom, WebEx, Teams & Co. nicht die gleiche Bedrohung für die Institution Schule darstellen wie etwa Amazon für den Einzelhandel, jedoch stellt sich die Frage, auf welche qualitativen Veränderungen sich die Schule wird einstellen müssen. Die Autoren vertreten die These, dass es die Entgrenzung des Wissenszugangs ist, auf die Schule und Lehrkräfte offensiv reagieren müssen, und zwar weit jenseits dessen, was Medienpädagogik bisher als Lösungen anbietet. Der Beitrag illustriert das Ausmaß des tiefgreifenden Wandels, der sich über Jahrzehnte mehr schleichend als radikal vollzogen hat. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication24.02.2025
CitationCortina, Kai S.; Pant, Hans Anand: Die Entgrenzung des Wissens. Ein (nicht ganz nostalgiefreier) Essay über die Schule von gestern und heute - In: Zeitschrift für Pädagogik 68 (2022) 1, S. 4-14 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-292718 - DOI: 10.25656/01:29271; 10.3262/ZP2201004
export files

share content at social platforms