Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Die Entgrenzung des Wissens. Ein (nicht ganz nostalgiefreier) Essay über die Schule von gestern und heute
ParalleltitelThe delimitation of knowledge. An (not entirely nostalgia-free) essay
Autoren
OriginalveröffentlichungZeitschrift für Pädagogik 68 (2022) 1, S. 4-14 ZDB
Dokument  (363 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0044-3247; 00443247
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Zwar mögen Zoom, WebEx, Teams & Co. nicht die gleiche Bedrohung für die Institution Schule darstellen wie etwa Amazon für den Einzelhandel, jedoch stellt sich die Frage, auf welche qualitativen Veränderungen sich die Schule wird einstellen müssen. Die Autoren vertreten die These, dass es die Entgrenzung des Wissenszugangs ist, auf die Schule und Lehrkräfte offensiv reagieren müssen, und zwar weit jenseits dessen, was Medienpädagogik bisher als Lösungen anbietet. Der Beitrag illustriert das Ausmaß des tiefgreifenden Wandels, der sich über Jahrzehnte mehr schleichend als radikal vollzogen hat. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am24.02.2025
QuellenangabeCortina, Kai S.; Pant, Hans Anand: Die Entgrenzung des Wissens. Ein (nicht ganz nostalgiefreier) Essay über die Schule von gestern und heute - In: Zeitschrift für Pädagogik 68 (2022) 1, S. 4-14 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-292718 - DOI: 10.25656/01:29271; 10.3262/ZP2201004
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen