details
Original Title |
Training nichtverbaler Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit. Befunde und Empfehlungen für die Entwicklung von Trainingskursen |
---|---|
Parallel title | The Training of Nonverbal Perceptiveness and Expressiveness: A Research Review with Practical Recommendations for Developing Training Courses |
Authors |
Klinzing, Hans Gerhard ![]() |
Source | Unterrichtswissenschaft 12 (1984) 4, S. 320-339 ![]() |
Document | full text (895 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Nonverbale Kommunikation; Wahrnehmungsfähigkeit; Psychologie; Schulpädagogik; Lehrerausbildung; Lehrerfortbildung; Microteaching; Unterrichtsforschung; Training; Trainingskonzept; Forschungsbericht |
sub-discipline | Empirical Educational Research Educational Psychology |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0340-4099; 03404099 |
Language | German |
Year of creation | 1984 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Ergebnisse aus der Psychologie und der Unterrichtswissenschaft belegen die bedeutende Rolle des nichtverbalen Verhaltens des Lehrers zur Förderung von Schüleraufmerksamkeit und -motivation sowie als Hilfe für Verständnis und Integration der mündlich gegebenen Information. Daher wurden Programme und Kurse entwickelt, um die nichtverbale Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit von Lehrern zu fördern. Dieser Forschungsbericht faßt die Ergebnisse von 64 Untersuchungen zu diesem Thema unter Zuhilfenahme von Ergebnisauszählungen und Metaanalysetechniken zusammen. Die Ergebnisse zeigen, daß nichtverbale Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit (einschließlich von Variablen, die damit in Zusammenhang stehen) durch „direktes", systematisches Training gesteigert werden können, nicht jedoch durch „indirektes" Training (wie z.B. Sensitivity Training). Nur geringe Auswirkungen konnten von durch Training gesteigerter nichtverbaler Ausdrucksfähigkeit auf Schülereinstellungen und keine Auswirkungen auf Schülerleistungen gefunden werden. Diese Ergebnisse werden im Zusammenhang mit der Forschung zur nichtverbalen Kommunikation diskutiert und münden ein in Empfehlungen zur Entwicklung von Trainingskursen. (DIPF/Orig.) |
Abstract (English): | The weight of evidence establishes the importance of the role that teacher’s nonverbal behavior plays in enhancing pupils’ attention, motivation, understanding, and Integration of the spoken word. Consequently, programs were designed to increase teachers’ awareness of nonverbal behavior and to develop their ability to express themselves non-verbally. This review summarizes the results of 64 evaluation studies judged to be relevant for this topic, using vote counting and metaanalysis procedures. Results for nonverbal sensitivity, nonverbal expressiveness, and related variables indicate that these aspects of nonverbal communication can be enhanced by „direct“ systematic training as opposed to „indirect“ training. Only slightly positive results were obtained for pupil attitudes and no positive results for pupil achievement as a consequence of an enhancement of nonverbal expressiveness through training. These findings are discussed with respect to research on nonverbal communication and attention. In addition, recommendations for developing related training courses are given. |
other articles of this journal | Unterrichtswissenschaft Jahr: 1984 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 14.06.2024 |
Citation | Klinzing, Hans Gerhard; Tisher, Richard P.; Klinzing-Eurich, Gisela: Training nichtverbaler Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit. Befunde und Empfehlungen für die Entwicklung von Trainingskursen - In: Unterrichtswissenschaft 12 (1984) 4, S. 320-339 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-295539 - DOI: 10.25656/01:29553 |