search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Erziehungswissenschaftliche Interventionsforschung ohne Technologiebildung?
Parallel titleIntervention research and the formulation of technologies
Author
SourceUnterrichtswissenschaft 14 (1986) 3, S. 219-231 ZDB
Document  (683 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0340-4099; 03404099
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Die Verwendung des Begriffes 'Interventionsforschung' in einem wissenschaftlichen Sinne impliziert die Annahme, daß Erziehungswissenschaft sowohl technologische Aussagen treffen als auch deren Wirksamkeit in der pädagogischen Praxis überprüfen kann und soll. Da die Wissenschaftstheorie gegenwärtig keine überzeugenden Lösungsansätze für die Technologiebildung zur Verfügung stellen kann, wird auf einen praktischen Realisierungsversuch zurückgegriffen. Abschließend werden einige Kriterien für die Technologiebildung und die Rechtfertigung pädagogischer Ziele vorgeschlagen. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):The term intervention research implies that also technologjcal measures are formulated and that their effects in the educational field are evaluated. The article discusses ways how to formulate technological statements and develops criteria to evaluate them. The criteria are derived from problem oriented models of decision making theory. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication07.07.2025
CitationStrittmatter, Peter: Erziehungswissenschaftliche Interventionsforschung ohne Technologiebildung? - In: Unterrichtswissenschaft 14 (1986) 3, S. 219-231 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-296015 - DOI: 10.25656/01:29601
export files

share content at social platforms