details
Title |
Entwicklungslinien einer evaluativ-konstruktiven und handlungsorientierten Curriculumstrategie |
---|---|
Author |
Tramm, Tade ![]() |
Source | Unterrichtswissenschaft 20 (1992) 3, S. 233-260 ![]() |
Document | full text (1.234 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Bildungsforschung; Evaluation; Pädagogische Forschung; Handlungstheorie; Curriculum; Curriculumentwicklung |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0340-4099; 03404099 |
Language | German |
Year of creation | 1992 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Am Ausgangspunkt der deutschen Curriculumdiskussion stand 1967 die Forderung ROBINSOHNs, die Entscheidungen über Auswahl und Priorität der Bildungsinhalte ebenso auf rationale Begründungen und objektive Erkenntnisse zu stützen wie die methodische Gestaltung des Unterrichts. Die Aktualität und Brisanz dieser Forderung wird zunehmend deutlicher. Die Frage, wie dieser Forderung nach unverkürzter Rationalität curricularer Entscheidungen Rechnung getragen werden kann, ohne erneut an der übergroßen Komplexität dieser Aufgabe oder an den Aporien der Curriculumdiskussion zu scheitern, bildet den Ausgangspunkt der vorliegenden Überlegungen. Es soll ein Konzept vorgestellt werden, das den Ansatz einer mittelfristig-fachdidaktischen Curriculumstrategie durch die Einbeziehung handlungs- und kognitionstheoretischer Konzepte weiterentwickelt. (DIPF/Orig.) |
Abstract (English): | ROBINSOHNs demand to base decisions on selection and priority of educational subject matters on the same rational arguments and objective findings as teaching methods have already been based on, started the curriculum discussion in Germany 1967. The topicality and brisance of this statement is obviously increasing. How to take this demand into account without failing again on the immense complexity of the task or the aporia of the curriculum discussion is the main question of the following reflections. A strategy has to be found which advances the idea of a medium-term curriculum-development including basic-ideas of modern acting theories and cognitive science. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Unterrichtswissenschaft Jahr: 1992 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 09.05.2025 |
Citation | Tramm, Tade: Entwicklungslinien einer evaluativ-konstruktiven und handlungsorientierten Curriculumstrategie - In: Unterrichtswissenschaft 20 (1992) 3, S. 233-260 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-297139 - DOI: 10.25656/01:29713 |