search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Der weite Weg zur Meritokratie. Strukturelle Hürden für junge Wissenschaftler*innen
Author
SourceDebatte : Beiträge zur Erwachsenenbildung 4 (2021) 1, S. 43-57 ZDB
Document  (431 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN2567-5966; 2567-5974; 25675966; 25675974
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Das Wissenschaftssystem ist darauf angelegt, die Grenzen des Wissens zu verschieben. Diesem Anspruch kann es nur entsprechen, wenn es möglichst viele begabte, ambitionierte und qualifizierte Wissenschaftler*innen beschäftigt. Die finanzielle Grundlage hierfür wurde zwar durch den Drittmittelaufwachs der vergangenen Jahre geschaffen. Jedoch ist es nicht gelungen, das akademische System so zu öffnen, dass einer möglichst großen Vielfalt von Menschen die Teilhabe am Wettbewerb um die besten Ideen erlaubt ist. Im folgenden Beitrag wird anhand der Erkenntnisse der jüngeren Wissenschaftsforschung gezeigt, dass das Wissenschaftssystem dem eigenen Anspruch an Meritokratie nicht gerecht wird. Außerdem werden Lösungsansätze zur Beseitigung der Einstiegs- und Aufstiegshürden aufgezeigt. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication16.04.2024
CitationMann, Martin: Der weite Weg zur Meritokratie. Strukturelle Hürden für junge Wissenschaftler*innen - In: Debatte : Beiträge zur Erwachsenenbildung 4 (2021) 1, S. 43-57 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-297253 - DOI: 10.25656/01:29725; 10.3224/debatte.v4i1.11
export files

share content at social platforms