search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen. Vielfältige pädagogische Zugänge zu einer kindheitspädagogischen Praxis
Other contributors (e.g. editor)Jerg, Jo [Hrsg.] GND-ID; Müller, Jens [Hrsg.] GND-ID; Wahne, Tilmann [Hrsg.] GND-ID
SourceBad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, 256 S.
Document (2.277 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-7815-6092-5; 978-3-7815-2637-2; 9783781560925; 9783781526372
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Ausgehend von der Annahme, dass die Qualität pädagogischer Beziehungen und eine gelingende institutionelle Alltagsgestaltung mit dem Erleben von Resonanzmomenten in Verbindung stehen, verfolgt der vorliegende Sammelband das Ziel, resonanztheoretische Zugänge in ihrer Bedeutung für das Feld der frühkindlichen Bildung zu erschließen. Theoretische Beiträge verknüpfen die Resonanzperspektive zunächst mit kindheits-, inklusions- und sozialpädagogischen Theoriediskursen. In praxisbezogenen Beiträgen werden resonanzbezogene Fragestellungen sodann im Hinblick auf institutionelle Praktiken und Beziehungsgefüge analysiert. Resonanzpädagogische Implikationen für die Gestaltung des politischen Handlungsfeldes werden schließlich mit Blick auf die Zeit- und Inklusionspolitik sowie auf die Zivilgesellschaft formuliert. Der Band schließt mit Reflexionen zum Resonanzbegriff und weiteren Forschungsbedarfen. (DIPF/Orig.)
has parts:Resonanz und Inklusion – gegenseitige Besuche in 'theoretischer Nachbarschaft'
Der Leib als Resonanzmedium – oder warum Beziehungsarbeit Kraft braucht. Eine anthropologische Grundlegung von Resonanzerfahrungen
Resonanz als psychologisches Phänomen und Bedingung menschlicher Entwicklung
Gelingende Bildungsprozesse als Resonanzphänomene. Über Potenziale und Grenzen einer neuen pädagogischen Metapher
Zusammenspielen, Zusammenhalten, Geheimnisse teilen. Resonanzerfahrungen in freundschaftlichen Beziehungen zwischen Kindern
Das Familienleben als krisenanfällige Resonanzachse
Die Kindertagesbetreuung im Spiegel des Zeitgeistes. Resonanz- und Entfremdungserfahrungen im elementarpädagogischen Alltag
Resonanzsensibles Leiten. Ein Konzeptentwurf
Resonanz aus inklusiver Perspektive oder: "Hörst du mich? Siehst du mich? Kennst du mich?"
Resonanz in der Peer-Eingewöhnung
Resonanz in Familienzentren durch eine alltagsorientierte partizipative Ausrichtung ermöglichen!
Resonanz als Gesundheitsförderung in kindheitspädagogischen Berufen
Zeitpolitik. Wie der Kindheitspädagogik mehr Resonanz verschafft werden kann
Der Wunsch nach Resonanz in einer vermeintlich resonanzarmen Zeit oder: Die Suche nach dem 'Wir' – Zivilgesellschaft, der neue gesellschaftliche Resonanzraum?
Resonanz für Inklusion in der Politik. Das Ziel steht im Weg bei (politischen) Machtspielen
Nachwort
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication17.04.2024
CitationJerg, Jo [Hrsg.]; Müller, Jens [Hrsg.]; Wahne, Tilmann [Hrsg.]: Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen. Vielfältige pädagogische Zugänge zu einer kindheitspädagogischen Praxis. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, 256 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-297771 - DOI: 10.25656/01:29777; 10.35468/6092
export files

share content at social platforms