search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Promotion 24/7? Ein Erklärungsversuch der Gesundheitszufriedenheit von Promovierenden durch die psychische Distanzierungsfähigkeit und die Rolle der Betreuenden
Parallel titleDoctorate 24/7? An attempt to explain health satisfaction of PhD students considering psychological detachment and the role of supervisors
Authors
SourceZeitschrift für empirische Hochschulforschung : ZeHf 5 (2021) 1, S. 80-97 ZDB
Document  (359 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN2367-3044; 2367-3052; ; 23673044; 23673052;
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Promovierende in Deutschland sind häufig mit Belastungen durch ihre Promotion konfrontiert, die sich negativ auf ihre Gesundheit auswirken können. Diesem Zusammenhang widmet sich dieser Beitrag, indem zwei bereits für Beschäftigte erprobte Erklärungsmodelle hinzugezogen und empirisch geprüft werden. Dabei wird eine Kombination aus dem Modell beruflicher Gratifikationskrisen und dem Stressor-Detachment-Modell auf Basis von Daten einer Online Befragung der Promovierenden der Universität Bielefeld anhand von Strukturgleichungsmodellen getestet. Demnach kann ein großer Teil der Varianz der Gesundheitszufriedenheit durch erfahrene Belohnungen und die psychische Distanzierungsfähigkeit, die wiederum in einem engen Zusammenhang mit der erbrachten Verausgabung steht, vorhergesagt werden. Die Ergebnisse zeigen Ansatzpunkte zur Verbesserung der Promotionsbedingungen auf. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):Doctoral researchers in Germany often face strain caused by their doctoral occupation, which might have negative consequences for their health. This paper addresses this relationship by considering two theories for explaining job strain: A combination of the Effort-Reward-Imbalance Model and the Stressor-Detachment-Model was empirically tested with data of an online survey of doctoral researchers at Bielefeld University. According to structural equation models, a large part of the variance of the health satisfaction can be predicted by rewards and psychological detachment. The latter is highly correlated with efforts of doctoral researchers. The findings show possibilities for improving conditions for doctoral researchers at German universities. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication03.05.2024
CitationKunz, Carolin; Vries, Lisa de; Siegrist, Johannes: Promotion 24/7? Ein Erklärungsversuch der Gesundheitszufriedenheit von Promovierenden durch die psychische Distanzierungsfähigkeit und die Rolle der Betreuenden - In: Zeitschrift für empirische Hochschulforschung : ZeHf 5 (2021) 1, S. 80-97 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-298663 - DOI: 10.25656/01:29866; 10.3224/zehf.v5i1.06
export files

share content at social platforms