details
Title |
Einem vermeintlichen Generationenkonflikt entgegenwirken - und (gemeinsam) gestalten. Anmerkungen zu einer Politik für mehrere Generationen |
---|---|
Author |
Kurzke, Christian ![]() |
Source | Forum Erwachsenenbildung 54 (2021) 1, S. 26-29 ![]() |
Document | full text (734 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Bildungsarbeit; Konflikt; Generation; Generationenbeziehung; Gerechtigkeit |
sub-discipline | Adult Education / Further Education |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 1433-769X; 2699-5581; 1433769X; 26995581 |
Language | German |
Year of creation | 2021 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Der Beitrag skizziert, wie leicht ein Generationenkonflikt bestimmten Situationen im gesellschaftlichen Alltag zugeschrieben werden kann. Allerdings wäre auch ein lösungsorientierter und die Bedarfe der beiden Generationen aufgreifender Weg bspw. in der quartiersbezogenen Bildungsarbeit möglich. Denn oftmals sind alle Generationen von den Auswirkungen politischer Entscheidungen betroffen. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Forum Erwachsenenbildung Jahr: 2021 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 08.05.2024 |
Citation | Kurzke, Christian: Einem vermeintlichen Generationenkonflikt entgegenwirken - und (gemeinsam) gestalten. Anmerkungen zu einer Politik für mehrere Generationen - In: Forum Erwachsenenbildung 54 (2021) 1, S. 26-29 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-298704 - DOI: 10.25656/01:29870 |