search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Kindliche Interaktions- und Beziehungserfahrungen in der Kinderkrippe. Eine Einzelfallstudie im Kontext der Eingewöhnungsphase
Author
SourceOpladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2024, 323 S. - (Schriftenreihe der Kommission Psychoanalytische Pädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE); 17) - (Dissertation, Universität Wien, 2009)
Document  (2.527 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-8474-1631-9; 978-3-8474-2487-1; 9783847416319; 9783847424871
ISSN2365-8010; 23658010
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Doctoral thesis (PhD thesis or habilitation)
Abstract (German):Welche Auswirkungen hat der Beginn des Krippenbesuchs für Kinder? Die zeitweilige Trennung von den Eltern bedeutet eine Belastung, die eine hohe Adaptionsleistung erfordert. Welche Faktoren zu einer gelingenden Eingewöhnung beitragen und inwiefern dabei Erzieher*innen und Peers eine unterstützende Funktion haben, wird anhand einer Einzelfallstudie untersucht. Dafür werden Interaktions- und Beziehungserfahrungen zwischen Kindern und Betreuenden beleuchtet. Den Ausgangspunkt bildet dabei die Annahme, dass die Ausbildung der kindlichen Fähigkeit der Affektregulation eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen der Eingewöhnung in die Kinderkrippe darstellt. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication17.05.2024
CitationWininger, Antonia: Kindliche Interaktions- und Beziehungserfahrungen in der Kinderkrippe. Eine Einzelfallstudie im Kontext der Eingewöhnungsphase. Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2024, 323 S. - (Schriftenreihe der Kommission Psychoanalytische Pädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE); 17) - (Dissertation, Universität Wien, 2009) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-299068 - DOI: 10.25656/01:29906; 10.3224/84742487
export files

share content at social platforms