search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Hohe Kompetenzerwartungen – bessere Einstellungschancen? Studienaussteiger*innen aus der Sicht von Ausbildungsbetrieben
Parallel titleHigh skill expectancies – better hiring prospects? The perspective of training companies on higher education dropouts
Authors
SourceZeitschrift für empirische Hochschulforschung : ZeHf 5 (2021) 2, S. 141-161 ZDB
Document  (636 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN2367-3044; 2367-3052; 23673044; 23673052
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Studienaussteiger*innen entscheiden sich mehrheitlich für eine Berufsausbildung – doch wie sehen Ausbildungsbetriebe diese Bewerbungen? Der Beitrag untersucht anhand eines faktoriellen Surveys, in dem ein experimentelles Design mit klassischen Befragungsinstrumenten kombiniert wurde, wie Arbeitgeber*innen die Kompetenzen von Studienaussteiger*innen im Vergleich zu Mitbewerbenden bewerten und wie sich diese Kompetenzerwartungen auf die Chancen auswirken, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Es zeigt sich, dass Arbeitgeber*innen insbesondere bei fachlichen und kognitiven Kompetenzen (z.B. theoretisches Wissen und analytisches Denken) Vorteile für Studienaussteiger*innen sehen, weniger hingegen bei personalen Kompetenzen (z.B. Leistungsbereitschaft). Die Chancen der Studienaussteiger*innen auf ein Vorstellungsgespräch steigen jedoch besonders dann, wenn deren personale und fachliche Kompetenzen höher bewertet werden. Der Beitrag liefert Erkenntnisse zur bisher wenig berücksichtigten Sicht der Arbeitgeber*innen. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):Most of higher education dropouts apply for an apprenticeship in the German vocational education and training system. But how do training companies value these applications? By using a factorial survey, which combines an experimental design with a traditional survey, we analyse how employers value the skills of dropouts compared to other applicants. Moreover, we examine how these skill expectancies affect the prospects for dropouts of being invited to a job interview. Results indicate that employers expect dropouts to have substantially higher professional and cognitive skills (e.g. theoretical knowledge and analytical thinking), but only slightly higher personal skills (e.g. willingness to perform) than other applicants. However, the prospects for dropouts of being invited to a job interview increase particularly if their personal and professional skills are rated higher. This paper provides insights into the employers’ perspective, which has received little attention so far. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication22.08.2024
CitationBröder, Charlotte; Daniel, Annabell; Neugebauer, Martin: Hohe Kompetenzerwartungen – bessere Einstellungschancen? Studienaussteiger*innen aus der Sicht von Ausbildungsbetrieben - In: Zeitschrift für empirische Hochschulforschung : ZeHf 5 (2021) 2, S. 141-161 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-300089 - DOI: 10.25656/01:30008; 10.3224/zehf.5i2.04
export files

share content at social platforms