details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-300317
DOI: 10.25656/01:30031; 10.3278/9783763967735
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-300317
DOI: 10.25656/01:30031; 10.3278/9783763967735
Title |
Psychische Belastungen in der Berufsbiografie. Interdisziplinäre Perspektiven |
---|---|
Other contributors (e.g. editor) | Stein, Roland [Hrsg.] ![]() ![]() |
Source | Bielefeld : wbv Publikation 2022, 318 S. - (Teilhabe an Beruf und Arbeit; 4) |
Document | full text (11.467 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Arbeitsbelastung; Psychischer Faktor; Berufsausbildung; Betriebliche Berufsausbildung; Ausbilder; Jugendlicher; Psychisch Kranker; Psychische Belastung; Berufsbiografie; Psychische Krankheit; Unterstützung; Berufspädagogik; Sonderpädagogik; Psychologie; Sozialpsychiatrie; Rehabilitationsmaßnahme; Beratung; Berufsleben; Berufsbildung; Förderschwerpunkt; Psychische Störung; Übergang Schule - Beruf; Behinderung; Übergangssystem; Auszubildender; COVID-19; Pandemie; Belastung; Benachteiligtenförderung; Berufliche Rehabilitation; Bildungspersonal; Partizipation; Deutschland; Österreich |
sub-discipline | Special Education Vocational Education and Training |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-7639-6773-5; 978-3-7639-6772-8; 9783763967735; 9783763967728 |
Language | German |
Year of creation | 2022 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Eine Ausbildung meistern, am Erwerbsleben teilnehmen: Das ist angesichts psychischer Belastungen sehr herausfordernd. Und auch für die begleitenden Pädagoginnen und Pädagogen erwächst aus den vielfältigen Symptomatiken die Aufgabe, Unterstützungsmaßnahmen individuell zu gestalten. In dem interdisziplinär angelegten Band wird psychische Belastung erstmals als Querschnittsphänomen aus unterschiedlichen Fachperspektiven betrachtet. Autorinnen und Autoren aus Berufspädagogik, Sonderpädagogik, Sozialpädagogik, Psychologie und Sozialpsychiatrie diskutieren die nachschulischen beruflichen Bildungsprozesse und Unterstützungsangebote zur Teilhabe am Erwerbsleben. Auf Basis einer theoretischen Grundlegung wird das Phänomen der psychischen Belastung aus Sicht verschiedener Professionen beleuchtet. Anschließend werden die verschiedenen berufsbiografischen Etappen im Kontext psychischer Belastungen beschrieben. Dazu gehören Fördereinrichtungen, Übergangsysteme, Ausbildungsmöglichkeiten, Rehabilitationsmaßnahmen und Beratungsangebote. Wie das Bildungspersonal den Umgang mit psychisch belasteten Jugendlichen erlebt, wird in einem eigenen Kapitel untersucht. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 11.06.2024 |
Citation | Stein, Roland [Hrsg.]; Kranert, Hans-Walter [Hrsg.]: Psychische Belastungen in der Berufsbiografie. Interdisziplinäre Perspektiven. Bielefeld : wbv Publikation 2022, 318 S. - (Teilhabe an Beruf und Arbeit; 4) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-300317 - DOI: 10.25656/01:30031; 10.3278/9783763967735 |