details
Article (journal) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-300521
DOI: 10.25656/01:30052; 10.35468/jlb-01-2024-02
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-300521
DOI: 10.25656/01:30052; 10.35468/jlb-01-2024-02
Title |
Maßnahmen gegen den Lehrkräftemangel in der Schweiz. Eine empirische Perspektive |
---|---|
Authors |
Sandmeier, Anita ![]() ![]() ![]() |
Source | Journal für LehrerInnenbildung 24 (2024) 1, S. 28-38 ![]() |
Document | full text (413 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Lehrermangel; Lehrerbildung; Schulqualität; Personalentwicklung; Profession; Lehrerrekrutierung; Maßnahme; Schweiz |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 2629-4982; 1681-7028; 26294982; 16817028 |
Language | German |
Year of creation | 2024 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Der Lehrkräftemangel in der Schweiz ist eine Herausforderung für das ganze Bildungssystem. Die aktuelle bildungspolitische Debatte betont die Rekrutierung neuer Zielgruppen und fokussiert auf Maßnahmen, welche auf die kurz- und mittelfristige Behebung der Problematik abzielen. Der Beitrag analysiert die Ansätze kritisch vor dem Hintergrund empirischer Studien und unterstreicht die Notwendigkeit einer umfassenden und nachhaltigen Betrachtung des Lehrkräftemangels als Chance zur Weiterentwicklung der Schule und des Lehrberufs. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Journal für LehrerInnenbildung Jahr: 2024 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 07.06.2024 |
Citation | Sandmeier, Anita; Herzog, Silvio: Maßnahmen gegen den Lehrkräftemangel in der Schweiz. Eine empirische Perspektive - In: Journal für LehrerInnenbildung 24 (2024) 1, S. 28-38 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-300521 - DOI: 10.25656/01:30052; 10.35468/jlb-01-2024-02 |