search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Praxeologisch-wissenssoziologische und dokumentarische Erforschung von Schule, Unterricht und pädagogischer Professionalität. Darlegung und Diskussion des Zugangs der Praxeologischen Professionsforschung (nach Bohnsack)
Parallel titlePraxeological sociology of knowledge and documentary research on schools, teaching and educational professionalism
Author
SourceBauer, Tobias [Hrsg.]; Pallesen, Hilke [Hrsg.]: Dokumentarische Forschung zu schulischem Unterricht. Relationierungen und Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 31-46. - (Dokumentarische Schulforschung)
Document  (158 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-6102-1; 978-3-7815-2647-1; 9783781561021; 9783781526471
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Im Rahmen des Beitrags werden die Leitfragen nach dem Gegenstandsverständnis von Schule, Unterricht und pädagogischer Professionalität sowie deren methodologisch-methodisch begründeter Rekonstruktion einer praxeologisch-wissenssoziologisch fundierten Forschungsperspektive bearbeitet. Dazu wird ein Verständnis pädagogischer Praxen dargelegt, das diese in ihrer Relation zur gesellschaftlich-institutionellen sowie zur einzelschulischen Ebene mit ihren Normen und (Entscheidungs-)Erwartungen konzipiert und rekonstruiert. Die Ausführungen werden am Beispiel der Samplebildung eines Projekts illustriert. Der Beitrag endet mit der Formulierung von Forschungsperspektiven, die sich für eine praxeologisch-wissenssoziologische Schul-, Unterrichts- und Professionsforschung eröffnen. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):This contribution addresses the central questions of the understanding of school, teaching and pedagogical professional practice as well as their methodological-methodical way of reconstruction. The perspective is anchored in the Praxeological Sociology of Knowledge and reflects the genesis of practice as a dealing with norms and expectations codified in societal-institutional documents such as school acts as well as those of the individual school teachers are working at. This is done by means of an understanding to reconstruct the social meaning of both the practice and the formal documents. The explanations are illustrated by the example of the sampling of a project. The article ends with the formulation of research perspectives that open up for praxeological-sociological anchored research on practice in schools. (DIPF/Orig.)
is part of:Dokumentarische Forschung zu schulischem Unterricht. Relationierungen und Perspektiven
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication16.07.2024
CitationSturm, Tanja: Praxeologisch-wissenssoziologische und dokumentarische Erforschung von Schule, Unterricht und pädagogischer Professionalität. Darlegung und Diskussion des Zugangs der Praxeologischen Professionsforschung (nach Bohnsack) - In: Bauer, Tobias [Hrsg.]; Pallesen, Hilke [Hrsg.]: Dokumentarische Forschung zu schulischem Unterricht. Relationierungen und Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 31-46. - (Dokumentarische Schulforschung) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-304397 - DOI: 10.25656/01:30439; 10.35468/6102-02
export files

share content at social platforms