search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Handlungskoordination im Themenfeld – Ausgangsbedingungen und Herausforderungen. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Bund im Bundesprogramm "Demokratie leben!" in der Förderphase 2020 bis 2024. Schwerpunktbericht 2020
Authors
SourceMünchen : Deutsches Jugendinstitut e.V. 2021, 71 S.
Document  (1.651 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-86379-356-2; 9783863793562
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Der Schwerpunktbericht betrachtet das erste Jahr der Förderung von Kompetenzzentren und Kompetenznetzwerken im Handlungsbereich Bund des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ mit der Schwerpunktsetzung auf „Handlungskoordination in den Themenfeldern“.1 Vier Aspekte stehen dabei im Fokus: die konzeptionelle Logik (Programmtheorie) des Handlungsbereichs, die Aufgaben, die die geförderten Organisationen übernehmen sollen, sowie die Zusammenarbeit und Handlungskoordination in den Themenfeldern, einerseits innerhalb von Kompetenznetzwerken und andererseits zwischen Kompetenzzentren bzw. Kompetenznetzwerken und Modellprojekten. Der Bericht gliedert sich in vier eigenständige Kapitel, die jeweils eine zweiseitige Zusammenfassung enthalten, und endet mit einem Fazit und einem Ausblick. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication09.01.2025
CitationHeinze, Franziska; Hemmann, Max; Langer, Sarah; Sammet, Kornelia; Schroeter, Ellen: Handlungskoordination im Themenfeld – Ausgangsbedingungen und Herausforderungen. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Bund im Bundesprogramm "Demokratie leben!" in der Förderphase 2020 bis 2024. Schwerpunktbericht 2020. München : Deutsches Jugendinstitut e.V. 2021, 71 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-305237 - DOI: 10.25656/01:30523
export files

share content at social platforms