search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Welche Vorstellungen haben Kinder der vierten Klasse vom Tod?
Authors
SourceKassel : kassel university press 2012, 83 S. - (Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie; 18)
Document  (8.037 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-86219-345-5; 978-3-86219-344-8; 9783862193455; 9783862193448
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Der Tod und das Todes-Danach scheinen in unserer Gesellschaft Themen zu sein, über die im öffentlichen Miteinander weitgehend geschwiegen wird. Gerade in unserer heutigen Zeit glauben wir, alles beherrschen und begreifen zu können. Dennoch ist der Tod etwas, dem wir mit offenen Fragen entgegenblicken und das, obwohl es sich um eine Begebenheit handelt, mit der wir in unserem Leben häufiger konfrontiert werden; sei es durch verstorbene Familienangehörige oder Ereignisse, die die Welt erschüttern. Auch unsere Kinder kommen mit dieser Thematik immer wieder in Berührung. So macht es sich die vorliegende Studie zur Aufgabe, Antworten auf folgende religionsdidaktische Fragen zu finden: Wie gehen Kinder im Grundschulalter mit dem Tod um und welche Vorstellungen entwickeln sie über das Sterben und den Verbleib der menschlichen Seele? Diesem Anliegen soll mit Hilfe einer empirischen Untersuchung nachgegangen werden. Entsprechend gibt diese Arbeit Einblicke in kindliche Vorstellungsbilder und kann damit wichtige Grundlage sein, um diese sensible Thematik im Religionsunterricht aufzugreifen. (DIPF/Orig.)
additional URLs
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication21.10.2024
CitationDruschel, Katharina; Schmeier, Franziska; Surrey, Anna-Lena: Welche Vorstellungen haben Kinder der vierten Klasse vom Tod? Kassel : kassel university press 2012, 83 S. - (Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie; 18) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-306746 - DOI: 10.25656/01:30674
export files

share content at social platforms