search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Bildungsbericht – Fortschreibung. MINT(-Bildung) in Neustadt
Author
Creators (corporate)Bildungsbüro Neustadt an der Weinstraße
SourceNeustadt an der Weinstraße 2024, 35 S.
related to:Bildungsbericht. MINT(-Bildung) in Neustadt
Document  (2.324 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Contributors (corporate)Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße, Fachbereich Bildung, Kultur und Sport, Bildungsbüro [Hrsg.]
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
LanguageGerman
Year of creation
review statusReview Status Unknown
Abstract (German):Das Thema „MINT“ (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) hat in Neustadt eine große Bedeutung. Nicht nur im schulischen Kontext legen einige Institutionen ihren Fokus auf die zukunftsweisenden Fächer, die sich hinter „MINT“ verbergen, auch die regionalen Entwicklungen der Wirtschaft verlangen immer mehr MINT-Kompetenzen. Die moderne Gesellschaft ist durch die Wissenschaft und Technik geprägt. Berufsfelder sind im Wandel. Und auch Berufsfelder, die nicht direkt zu MINT gehören, sind vom Umbruch betroffen: Fortschreitende Digitalisierung, mangelnde Fachkräfteverfügbarkeit, zunehmende Mobilität oder Klimaschutz betreffen nahezu jede*n – im Beruf, aber auch im Alltag. Im Rahmen der erneuten Auszeichnung zur MINT-Region Rheinland-Pfalz (nähere Infos: www.mint-regionen.de) möchte die Stadt Neustadt den Überblick zur MINT-Bildung in Neustadt aus 2021 nun in 2024 in großen Teilen fortschreiben. Dies betrifft vor allem die Fächerwahl in den Gymnasien, den Realschulen plus und bei der Berufsbildenden Schule. Auf eine Ausführung der Grundlagen zur Definition von MINT usw. wird in dieser Fortschreibung verzichtet und auf den Ursprungsbericht „MINT(-Bildung) in Neustadt“ aus dem Jahr 2021 verwiesen. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Date of publication16.08.2024
CitationForger, Luise; Bildungsbüro Neustadt an der Weinstraße: Bildungsbericht – Fortschreibung. MINT(-Bildung) in Neustadt. Neustadt an der Weinstraße 2024, 35 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-307258 - DOI: 10.25656/01:30725
export files

share content at social platforms