search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Das Führungsverhalten von Schulaufsicht. Eine empirische Annäherung
Parallel titleThe leadership style of school supervisors. An empirical approach
Authors
SourceDie Deutsche Schule 116 (2024) 3, S. 252-267 ZDB
Document  (270 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 2699-5379; 00120731; 26995379
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der Beitrag geht der Frage nach, auf welche Weise die Schulaufsicht ihre Führungsaufgabe gegenüber den ihr nachgeordneten Schulen ausübt. Die Ergebnisse aus einer standardisierten Befragung von und leitfadengestützten Interviews mit Mitarbeitenden der Schulaufsicht, die in einer explorativen Studie in vier Bundesländern mit unterschiedlicher Organisation der Schulaufsicht gewonnen wurden, weisen auf die Bedeutung transformationaler, partizipativer und konsultativer sowie von Elementen transaktionaler Führung hin. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):This article examines the question of how the school supervisory board fulfils its leadership role in relation to its subordinate schools. The results from a standardized survey and guideline-based interviews of school supervisory staff, which were obtained in an exploratory study in four federal states with different school supervisory organizations, point to the importance of transformational, participative and consultative leadership, as well as elements of transactional leadership. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication06.09.2024
CitationDedering, Kathrin; Kallenbach, Lea: Das Führungsverhalten von Schulaufsicht. Eine empirische Annäherung - In: Die Deutsche Schule 116 (2024) 3, S. 252-267 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-308935 - DOI: 10.25656/01:30893; 10.31244/dds.2024.03.03
export files

share content at social platforms