search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

On Saturday, November 8, 2025, this website will be unavailable between 6:00 and 10:00 a.m. due to maintenance work. We kindly ask for your understanding.

Inhalt

details

Title
Wie lernt ein Bildungssystem?
Author
SourceDie Deutsche Schule 87 (1995) 1, S. 4-20 ZDB
Document  (1.761 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 00120731
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Obwohl die staatliche Schule in Deutschland drei historische Zäsuren des 20. Jahrhunderts (1918, 1945, 1989) erstaunlich gut überlebt hat, zeichnet sich immer deutlicher die Möglichkeit ab, daß ihr Bildungsmonopol zu Ende geht. Vor diesem Hintergrund plädiert der Verfasser dafür, sehr viel energischer als bisher über Strategien des Wandels nachzudenken und dabei insbesondere die Rekrutierung des Personals, die schulischen Organisationsverhältnisse sowie die Bearbeitung des didaktischen Kerns der Schule, ihren "Bildungsauftrag", ins Auge zu fassen. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication06.11.2025
CitationOelkers, Jürgen: Wie lernt ein Bildungssystem? - In: Die Deutsche Schule 87 (1995) 1, S. 4-20 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-310696 - DOI: 10.25656/01:31069
export files

share content at social platforms