details
| Title |
Der Education Reform Act aus dem Jahr 1988. Eine kritische Annäherung |
|---|---|
| Author |
Sauter, Beatrix |
| Source | Die Deutsche Schule 87 (1995) 2, S. 228-238 |
| Document | full text (802 KB) |
| License of the document | In copyright |
| Keywords (German) | Erziehungsziel; Chancengleichheit; Bildungspolitik; Schulreform; Elternrecht; Schule; Schulwahl; Schulgesetz; Schüler; Curriculum; Lehrplan; Unterrichtsinhalt; Unterrichtszeit; Geschichte <Histor>; Finanzierung; Leistungsmessung; England; Großbritannien |
| sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation |
| Document type | Article (journal) |
| ISSN | 0012-0731; 00120731 |
| Language | German |
| Year of creation | 1995 |
| review status | Peer-Reviewed |
| Abstract (German): | Nachdem die englische Grundschule in den 80er Jahren vielen als Vorbild gegolten hatte, ist durch den ERA (Education Reform Act) offenbar eine Entwicklung eingeleitet worden, die eher (kritisch) zu denken geben muß: Weil den Schulen finanzielle Mittel nach ihren "Erfolgen" zugewiesen werden, ist die Chancengleichheit der Kinder gefährdet. Auch die weitgehende Festlegung der Unterrichtsinhalte engt pädagogische Prozesse bedenklich ein und stellt die Erziehungsfunktion der Schule in Frage. (DIPF/Orig.) |
| other articles of this journal | Die Deutsche Schule Jahr: 1995 |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Date of publication | 11.11.2025 |
| Citation | Sauter, Beatrix: Der Education Reform Act aus dem Jahr 1988. Eine kritische Annäherung - In: Die Deutsche Schule 87 (1995) 2, S. 228-238 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-310865 - DOI: 10.25656/01:31086 |