details
Title |
Stimmen unsere Lehrpläne schon wieder nicht? Über die Notwendigkeit autonomer und dezentraler Lehrplanarbeit an den Schulen |
---|---|
Author |
Heursen, Gerd ![]() |
Source | Die Deutsche Schule 86 (1994) 1, S. 49-64 ![]() |
Document | full text (803 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Autonomie; Bildungssystem; Bildungspolitik; Schule; Schüler; Lehrplan; Lehrplangestaltung; Dezentralisierung; Lebenswelt; Realität; Lehrplanarbeit; Lebensorientierung; Reform; Individualisierung; Bildungsreform |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Language | German |
Year of creation | 1994 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Können sich Lehrpläne an der "Lebenswelt" der Kinder orientieren, ihrer Individualität gerecht werden und zugleich sichern, daß allen Heranwachsenden ein verbindliches Maß an gemeinsamer Kultur vermittelt wird? Die Schuladministration kann den wachsenden Rechtfertigungszwang allenfalls dadurch bearbeiten, daß sie den einzelnen Schulen autonome Lehrplanarbeit zugesteht und zumutet. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Die Deutsche Schule Jahr: 1994 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 15.09.2025 |
Citation | Heursen, Gerd: Stimmen unsere Lehrpläne schon wieder nicht? Über die Notwendigkeit autonomer und dezentraler Lehrplanarbeit an den Schulen - In: Die Deutsche Schule 86 (1994) 1, S. 49-64 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-311147 - DOI: 10.25656/01:31114 |