details
Original Title |
Die Grenzen der Objektivität. Möglichkeiten für den kompetenten Umgang mit "False Balance" |
---|---|
Parallel title | The limits of objectivity. Possibilities for competently dealing with "false balance" |
Author |
Traxler, Tanja ![]() ![]() |
Source | Magazin erwachsenenbildung.at (2024) 52, S. 86-91 ![]() |
Document | full text (401 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Wissenschaftskommunikation; Vermittlung; Wissenschaft; Balance; Berichterstattung; Journalismus; Wissenschaftsjournalismus; Erwachsenenbildung; Objektivität |
sub-discipline | Adult Education / Further Education Other Thematic Areas |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 1993-6818; 2076-2879; 19936818; 20762879 |
Language | German |
Year of creation | 2024 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Im Bestreben nach objektiver und neutraler Berichterstattung stellt sich bei der Darstellung wissenschaftlicher Themen im Journalismus manchmal eine "False Balance" ein: Neben der von der breiten Mehrheit der Fachexpert*innen getragenen wissensbasierten Ansicht werden auch Gegenstimmen medial aufgegriffen. Obwohl es einen breiten Konsens seitens der Wissenschaftswelt gibt, bekommt die Öffentlichkeit dadurch den Eindruck, es handle sich um einen noch strittigen Sachverhalt. Die Vermeidung von "False Balance" ist dabei alles andere als trivial. Die Autorin führt Empfehlungen zusammen, die beim Vorgehen gegen "False Balance" für unterschiedliche Akteur*innen wie Journalist*innen, Medienhäuser, Wissenschaftler*innen oder Politiker*innen hilfreich sein können. (DIPF/Orig.) |
Abstract (English): | tion of scientific topics in journalism: Along with the science-based perspective held by the broad majority of experts, opposing voices are also taken up by the media. Although there is a broad consensus on the part of the scientific world, the public has the impression that the content is still controversial. Avoiding "false balance" is anything but trivial. The author brings together recommendations that can be helpful to different stakeholders such as journalists, media companies, scientists or politicians in the fight against "false balance". (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Magazin erwachsenenbildung.at Jahr: 2024 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 19.09.2024 |
Citation | Traxler, Tanja: Die Grenzen der Objektivität. Möglichkeiten für den kompetenten Umgang mit "False Balance" - In: Magazin erwachsenenbildung.at (2024) 52, S. 86-91 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-311598 - DOI: 10.25656/01:31159 |