details
Title |
Die Schule - (k)ein Ort zum Lernen? Ein kritisch-psychologischer Blick auf eine Institution und ihr Innenleben |
---|---|
Author |
Hackl, Bernd ![]() |
Source | Die Deutsche Schule 85 (1993) 1, S. 42-51 ![]() |
Document | full text (726 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Psychologie; Schule; Lehrer; Schüler; Lernen; Unterricht; Partizipation; Kritik; Motivation; Hindernis; Kritische Psychologie |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Educational Psychology |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Language | German |
Year of creation | 1993 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Entgegen der landläufigen Unterstellung, daß Schülerinnen und Schüler zum Lernen motiviert sein müßten, wird diese Intention durch Zwänge und Rituale, wie sie der gängigen Schulstruktur eigen sind, eher behindert. Bedeutsam kann schulisches Lernen erst dann erscheinen, wenn die Lernenden aus den Sachen und der Art, wie Lehrende damit umgehen, Anregungen für ihre eigene Entwicklung erfahren, wenn sie "partizipativ" (Holzkamp) lernen können. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Die Deutsche Schule Jahr: 1993 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 25.08.2025 |
Citation | Hackl, Bernd: Die Schule - (k)ein Ort zum Lernen? Ein kritisch-psychologischer Blick auf eine Institution und ihr Innenleben - In: Die Deutsche Schule 85 (1993) 1, S. 42-51 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-311664 - DOI: 10.25656/01:31166 |