search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Offenheit ist nicht Beliebigkeit. Die Schule für Kunst und Theater im Kulturforum Alte Post, Neuss
Author
SourceDie Deutsche Schule 85 (1993) 2, S. 157-172 ZDB
Document  (1.191 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 00120731
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der Autor stellt in diesem Beitrag ein interessantes Beispiel außerschulischer jugendkultureller Bildunsgarbeit vor. In Abgrenzung zur sozialpädagogischen Jugendkulturarbeit geht es im Neusser Modell der Jugendkunstschule darum, den künstlerisch-ästhetischen Prozeß ins Zentrum von Bildung und Selbstbildung Jugendlicher zu rücken. Nicht um Konkurrenz zur Regelschule geht es dabei, sondern um eine Einladung an die Regelschule, sich verstärkt zu offenen für eine künstlerisch­ ästhetische schulkulturelle Repertoire-Erweiterung. Dabei werden auch deutliche Grenzlinien zwischen Regelschule und Jugendkunstschule sichtbar, deren Sinn es sein kann, die jeweils eigenen institutionellen Konturen und Zielrichtungen klarerzu konturieren. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication28.08.2025
CitationWinzen, Matthias: Offenheit ist nicht Beliebigkeit. Die Schule für Kunst und Theater im Kulturforum Alte Post, Neuss - In: Die Deutsche Schule 85 (1993) 2, S. 157-172 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-311743 - DOI: 10.25656/01:31174
export files

share content at social platforms