Detailanzeige
Titel |
Offenheit ist nicht Beliebigkeit. Die Schule für Kunst und Theater im Kulturforum Alte Post, Neuss |
---|---|
Autor |
Winzen, Matthias ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 85 (1993) 2, S. 157-172 ![]() |
Dokument | Volltext (1.191 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Kunst; Theater; Berufsvorbereitung; Freizeitangebot; Jugendkunstschule; Außerschulische Jugendbildung; Bildungsarbeit; Regelschule; Kulturelle Bildung; Ästhetische Bildung; Offenheit; Vergleich; Neuss; Nordrhein-Westfalen |
Teildisziplin | Schulpädagogik Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1993 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Autor stellt in diesem Beitrag ein interessantes Beispiel außerschulischer jugendkultureller Bildunsgarbeit vor. In Abgrenzung zur sozialpädagogischen Jugendkulturarbeit geht es im Neusser Modell der Jugendkunstschule darum, den künstlerisch-ästhetischen Prozeß ins Zentrum von Bildung und Selbstbildung Jugendlicher zu rücken. Nicht um Konkurrenz zur Regelschule geht es dabei, sondern um eine Einladung an die Regelschule, sich verstärkt zu offenen für eine künstlerisch ästhetische schulkulturelle Repertoire-Erweiterung. Dabei werden auch deutliche Grenzlinien zwischen Regelschule und Jugendkunstschule sichtbar, deren Sinn es sein kann, die jeweils eigenen institutionellen Konturen und Zielrichtungen klarerzu konturieren. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 1993 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 28.08.2025 |
Quellenangabe | Winzen, Matthias: Offenheit ist nicht Beliebigkeit. Die Schule für Kunst und Theater im Kulturforum Alte Post, Neuss - In: Die Deutsche Schule 85 (1993) 2, S. 157-172 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-311743 - DOI: 10.25656/01:31174 |