details
Title |
Wochenplanarbeit als Methode der Inneren Differenzierung. Erfahrungen eines Praxisversuchs in der 5. und 6. Jahrgangsstufe |
---|---|
Authors |
Gerich, Melitta;
Jürgens, Eiko ![]() |
Source | Die Deutsche Schule (1992) 3, S. 328-347 ![]() |
Document | full text (2.188 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Schuljahr 05; Schuljahr 06; Sekundarstufe I; Wochenplan; Methode; Differenzierung; Unterrichtsorganisation; Offener Unterricht; Differenzierender Unterricht; Erfahrungsbericht |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Language | German |
Year of creation | 1992 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Offenere Unterrichtsformen verändern nicht nur in der Grundschule den Unterricht konsequent. Auch in der Orientierungsstufe können sie dazu beitragen, die ursprünglichen Zielsetzungen einer weitgehend selektionsfreien Schulstufe mit Integration und innerer Differenzierung besser zu realisieren. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Die Deutsche Schule Jahr: 1992 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 28.03.2025 |
Citation | Gerich, Melitta; Jürgens, Eiko: Wochenplanarbeit als Methode der Inneren Differenzierung. Erfahrungen eines Praxisversuchs in der 5. und 6. Jahrgangsstufe - In: Die Deutsche Schule (1992) 3, S. 328-347 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-312294 - DOI: 10.25656/01:31229 |