search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Pädagogische Wissenschaft in der DDR. Ein Rückblick auf Positionen und Restriktionen
Author
SourceDie Deutsche Schule 83 (1991) 3, S. 280-295 ZDB
related to:Über Realitäts- und Theorieverlust in der Erziehungswissenschaft der DDR
Document  (2.461 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 00120731
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Das Scheiterndes "realexistierenden Sozialismus" in der DDR kann auch als Scheitern sozialistischer Erziehungstheorien und Bildungskonzepte verstanden werden. Gleichwohl sollte im Rückblick mit ausreichender Distanz, aber auch mit differenzierter Kenntnis sowie aufgrund authentischer Informationen versucht werden, die Entwicklungsprozesse zu verstehen, die dieses Scheitern befördert oder aber es nicht zu verhindern vermocht haben. Der langjährige Präsident der Akademie der pädagogisehen Wissenschaften der DDR versucht in diesem Beitrag, die theoretischen und konzeptionellen Vorschläge in Erinnerung zu rufen, mit denen Erziehungswissenschaftler in der DDR versucht haben, ihre anspruchsvollen Ziele zu verwirklichen. Seine persönliche Verantwortung leugnet er dabei ebensowenig wie seine unveränderte pädagogische Grundüberzeugung. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication13.03.2025
CitationNeuner, Gerhart: Pädagogische Wissenschaft in der DDR. Ein Rückblick auf Positionen und Restriktionen - In: Die Deutsche Schule 83 (1991) 3, S. 280-295 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-312504 - DOI: 10.25656/01:31250
export files

share content at social platforms