details
Title |
Argumente für die Fortsetzung der Koedukation. Methodische und organisatorische Mängel als Ursachen für die Schwierigkeiten, die viele Mädchen (und ein Teil der Jungen) mit den "harten" Naturwissenschaften haben |
---|---|
Author |
Hagemeister, Volker ![]() |
Source | Die Deutsche Schule 83 (1991) 4, S. 474-492 ![]() |
related to: | Fortsetzung der Koedukation Ja. Aber nicht mit unangemessenen Argumenten! |
Document | full text (1.412 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Koedukation; Schule; Sekundarbereich; Schulerfolg; Kreativität; Didaktik; Mathematikunterricht; Physikunterricht; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Junge; Mädchen |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Language | German |
Year of creation | 1991 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Im Mittelpunkt dieses Beitrags steht die These, daß Mädchen im Mathematik- und Physikunterricht nicht deswegen weniger erfolgreich sind, weil sie nicht "logisch denken" können, sondern weil sie mathematische und physikalische Aufgaben mit unangemessenen Methoden zu lösen versuchen. Der Verfasser plädiert daher nachdrücklich für eine durchgreifende Unterrichtsreform und für eine schulische Lernkultur, in der nicht angepaßtes, sondern kreatives Verhalten honoriert wird. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Die Deutsche Schule Jahr: 1991 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 19.03.2025 |
Citation | Hagemeister, Volker: Argumente für die Fortsetzung der Koedukation. Methodische und organisatorische Mängel als Ursachen für die Schwierigkeiten, die viele Mädchen (und ein Teil der Jungen) mit den "harten" Naturwissenschaften haben - In: Die Deutsche Schule 83 (1991) 4, S. 474-492 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-312597 - DOI: 10.25656/01:31259 |