details
Title |
Fortsetzung der Koedukation Ja. Aber nicht mit unangemessenen Argumenten! |
---|---|
Author |
Horstkemper, Marianne ![]() |
Source | Die Deutsche Schule 83 (1991) 4, S. 493-502 ![]() |
related to: | Argumente für die Fortsetzung der Koedukation. Methodische und organisatorische Mängel als Ursachen für die Schwierigkeiten, die viele Mädchen (und ein Teil der Jungen) mit den "harten" Naturwissenschaften haben |
Anmerkungen zu der Replik von Marianne Horstkemper | |
Document | full text (878 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Geschlechtsspezifische Sozialisation; Koedukation; Allgemein bildendes Schulwesen; Sekundarbereich; Mathematik; Naturwissenschaften; Replik |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Gender Studies and Education |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Language | German |
Year of creation | 1991 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Diese Replik stimmt mit Hagemeisters Kritik des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts durchaus überein und ist ebenfalls weitdavon entfernt, die schulische Koedukation abschaffen zu wollen. Sie hält dem Autor aber vor, daß er wichtige Ergebnisse der geschlechtsspezifischen Sozialisationsforschung nicht zur Kenntnis genommen habe und seine Argumentation teilweise durch diskriminierende Vorurteile über das weibliche Lern- und Leistungsverhalten gekennzeichnet sei. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Die Deutsche Schule Jahr: 1991 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 19.03.2025 |
Citation | Horstkemper, Marianne: Fortsetzung der Koedukation Ja. Aber nicht mit unangemessenen Argumenten! - In: Die Deutsche Schule 83 (1991) 4, S. 493-502 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-312609 - DOI: 10.25656/01:31260 |