search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Entwicklung und Einsatz von Erhebungsinstrumenten zur Analyse der Schüler-Lehrer-Interaktion im Chemieunterricht. Teil 2: (Kombinierte) Analysen zum Interaktionsgeschehen im Chemieunterricht unter Einsatz des Kieler Beobachtungs- und Befragungsinstruments
Author
SourceZeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 3 (1997) 3, S. 67-87 ZDB
Document  (6.221 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN2197-988X; 0949-1147; 2197988X; 09491147
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Im ersten Teil des Aufsatzes wurde über die Konzeption und Erprobung von zwei Analyseinstrumenten berichtet, mit deren Hilfe Interaktionen im Chemieunterricht beschrieben und ihre Wirkungen auf die Beteiligten erforscht werden können. Das "Kieler Klassen-Kiebitz-Beobachtungsinstrument" dient der "objektivierten" Unterrichtsbeobachtung, das "Kieler Klassen-Kiebitz-Befragungsinstrument" der Analyse des Lernklimas im Chemieunterricht. Die Erprobung zeigte, dass beide Instrumente für wissenschaftliche Untersuchungen genutzt werden können. Im zweiten Teil des Aufsatzes wird anhand von Fallbeispielen gezeigt, wie der (zum Teil kombinierte) Einsatz der Analyseinstrumente zu vermehrten Erkenntnissen über praktizierten Chemieunterricht führt. In den Analysen treten aber auch Befunde auf, die zeigen, wie unterschiedlich Unterrichtsgeschehnisse aus der Perspektive eines außenstehenden Beobachters einerseits und aus der der am Unterricht Beteiligten andererseits wahrgenommen und interpretiert werden (können). (DIPF/Orig.)
Abstract (English):The first part of the report dealt with the conception and testing of two analysing Instruments by means of which interaction in chemistry classes as well as their effect on people involved may be researched. The Kiel observation Instrument enhances a more objective dass room observation while the Kiel questionaire enhances the analysis of the learning climate in the chemistry dass. The testing showed that both Instruments are fit for the use in scientific research. This second part of the report will demonstrate how the (partially combinded) application of the analysing Instruments can lead to a greater knowledge of chemistry instructions in practice. However, the analyses will also show how differently the teaching is being or may be perceived and interpreted from an external observer on the one hand and the people involved on the other hand. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication21.10.2024
CitationBolte, Claus: Entwicklung und Einsatz von Erhebungsinstrumenten zur Analyse der Schüler-Lehrer-Interaktion im Chemieunterricht. Teil 2: (Kombinierte) Analysen zum Interaktionsgeschehen im Chemieunterricht unter Einsatz des Kieler Beobachtungs- und Befragungsinstruments - In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 3 (1997) 3, S. 67-87 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-315041 - DOI: 10.25656/01:31504
export files

share content at social platforms