details
Title |
"Bei Kartoffel denken wir nur an Stärke". Das Beharren auf Konzepten. Ein Beispiel aus der Praxis |
---|---|
Author |
Langlet, Jürgen ![]() |
Source | Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 5 (1999) 2, S. 51-56 ![]() |
Document | full text (941 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Konzept; Theorie; Lernpsychologie; Vorstellung <Psy>; Lernklima; Sekundarstufe II; Schüler; Unterrichtskonzeption; Biologieunterricht; Konstruktivismus |
sub-discipline | Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 2197-988X; 0949-1147; 2197988X; 09491147 |
Language | German |
Year of creation | 1999 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Die konstruktivistisch geprägte Konzepttheorie berücksichtigt im besonderen Maße die Vorstellungen der Lernenden. Deshalb erhebt und analysiert die didaktische Forschung die vorunterrichtlichen Konzepte und empfiehlt unterrichtliche Strategien des Umgangs mit diesen. Wie aber entfaltet sich konkret ein Unterrichtsgeschehen, in dem an und mit den Konzepten von Schülerinnen und Schüler gearbeitet wird mit dem Ziel diese zu bereichern? Schule nicht als Labor, sondern als kognitiver und sozialer Lernort, ernsthaft und fröhlich zugleich. Ein Beispiel aus der Praxis des Biologieunterrichts in der Oberstufe, das dem reflektierenden Praktiker vielfältige gedankliche Anstöße gibt. (DIPF/Orig.) |
Abstract (English): | The theory of concepts imprinted by the constructivism considers strongly the pre-conceptions of the learner. Therefore the didactic research in order to recommend practica! advices collects and analyses these pre-conceptions. But in which way can these advices be transfered into the actual teaching-process in its Intention to develope and enlarge the existing conceptions? School - not a laboratory but a cognitive and social place to study seriously but also joyfully. This example originated in high-school-lesson makes arouse many different dispositions in the reflectional practicers mind. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN Jahr: 1999 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 21.10.2024 |
Citation | Langlet, Jürgen: "Bei Kartoffel denken wir nur an Stärke". Das Beharren auf Konzepten. Ein Beispiel aus der Praxis - In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 5 (1999) 2, S. 51-56 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-315184 - DOI: 10.25656/01:31518 |