search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Argumentation aus metakognitiver Perspektive - Leitlinien für Maßnahmen zur Professionsentwicklung naturwissenschaftlicher Lehrkräfte
Parallel titleSkills of argument from a metacognitive perspective - outlining science teacher education
Author
SourceZeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 15 (2009), S. 173-193 ZDB
Document  (345 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN2197-988X; 0949-1147; 2197988X; 09491147
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Argumentation ist eine zentrale Strategie zur Generierung naturwissenschaftlichen Wissens wie auch ethischer Urteile und ist daher relevant für Lehr- und Lernprozesse im naturwissenschaftlichen Unterricht. Besondere Bedeutung kommt dabei dem metakognitiven Wissen zu, da es eine bewusste und kontrollierte Wissensgenerierung erlaubt. Es umfasst Wissen über das Wesen der Wissensgenerierung und über Strategien der Wissensgenerierung. In diesem Artikel werden die metakognitiven Grundlagen von Argumentation erörtert und als notwendiger Bestandteil des Professionswissens von Lehrkräften definiert. Dazu werden auch Befunde sowie mögliche Fördermaßnahmen in Bezug auf das metakognitive und pädagogische Wissen von Lehrkräften über Argumentation im Unterricht erläutert. Dieser Artikel will eine Grundlage für Professionalisierungsmaßnahmen für naturwissenschaftliche Lehrkräfte im deutschen Raum schaffen. Solche Maßnahmen könnten in Ergänzung bisheriger Studien und Projekte vor allem auf das Wissen über die folgenden Aspekte sowie deren Operationalisierung im Unterricht fokussieren: das Wesen ethischer und nichtethischer Argumentation, die Güte von Argumentation und das Konstrukt epistemologischer Entwicklung. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):Both scientific knowledge and moral judgements are generated by the use of argument. Thus, both arguments themselves and knowledge about the use of arguments are crucial for science education. In particular, metacognitive knowledge about arguments is required since it allows for reflected knowledge generation. This article discusses metacognitive underpinnings of argument and suggests an adequate understanding of these underpinnings as crucial for the professional knowledge of teachers. The author reports on findings about teachers’ metacognitive and pedagogical knowledge regarding arguments within science education and about ways of enhancing this knowledge. This article might serve as a basis for future science teacher education from a metacognitive perspective. According to relevant theories on argument and in order to complement previous studies and projects it appears to be useful for teacher education to put emphasis on the following issues: the nature of both ethical and nonethical argument, quality criteria of argument, and the notion of epistemological development. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication25.10.2024
CitationMittelsten Scheid, Nicola: Argumentation aus metakognitiver Perspektive - Leitlinien für Maßnahmen zur Professionsentwicklung naturwissenschaftlicher Lehrkräfte - In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 15 (2009), S. 173-193 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-316461 - DOI: 10.25656/01:31646
export files

share content at social platforms