details
Original Title |
Überprüfung einer Kurzskala intrinsischer Motivation (KIM) |
---|---|
Parallel title | Testing a short scale of intrinsic motivation |
Authors |
Wilde, Matthias ![]() ![]() ![]() ![]() |
Source | Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 15 (2009), S. 31-45 ![]() |
Document | full text (262 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Fragebogen; Lernprozess; Außerschulischer Lernort; Selbstbestimmtes Lernen; Intrinsische Motivation; Faktorenanalyse; Empirische Untersuchung |
sub-discipline | Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 2197-988X; 0949-1147; 2197988X; 09491147 |
Language | German |
Year of creation | 2009 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Außerschulische Lernorte sind in besonderer Weise geeignet, das Erleben intrinsischer Motivation hervorzurufen und Lernprozesse um ihrer selbst Willen anzuregen. In diesem Beitrag wird eine Kurzskala zur intrinsischen Motivation präsentiert, die eine adaptierte, zeitökonomische Version des "Intrinsic Motivation Inventory" von Deci und Ryan darstellt. Die Kurzskala bildet die Faktoren Interesse/Vergnügen, wahrgenommene Kompetenz, wahrgenommene Wahlfreiheit und Druck/Anspannung mit je drei Items ab. 174 Schülerinnen und Schüler nahmen an einer Studie zum selbstgesteuerten Lernen im Berliner Museum für Naturkunde teil und bearbeiteten im Anschluss an den Museumsbesuch und im zeitlichen Abstand von vier Wochen die Kurzskala intrinsischer Motivation. In konfirmatorischen Faktorenanalysen lassen sich die vier postulierten Faktoren gut voneinander trennen. Die vier Subskalen verfügen über hinreichende interne Konsistenzen und sind auch im Retest reliabel. Zur Validität der Kurzskala konnten durch Zusammenhänge mit der Bereitschaft zu einem erneuten Besuch und der Bewertung des Museumsbesuchs nach Schulnoten positive Belege gesammelt werden. (DIPF/Orig.) |
Abstract (English): | Out-of-school-learning is specifically suitable to arouse intrinsic motivation and to initiate learning processes for its own sake. In this contribution, a short scale of intrinsic motivation is presented which is an adapted, time-economic version of the “Intrinsic Motivation Inventory” by Deci and Ryan. The short scale represents the factors interest/enjoyment, perceived competence, perceived choice and pressure/tension with three items each. 174 students took part in a study of self-regulated learning in the Berlin Museum of Natural History and completed the short scale on intrinsic motivation after the museum visit and again after four weeks. In confirmatory factor analyses, the four postulated factors could be separated from each other. The four subscales reached sufficient internal consistencies and were test-retest reliable as well. For the validity of the short scale, positive evidences can be found by relations to prospective free-choice behavior and the evaluation of the museum visit by school grades. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN Jahr: 2009 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 25.10.2024 |
Citation | Wilde, Matthias; Bätz, Katrin; Kovaleva, Anastassiya; Urhahne, Detlef: Überprüfung einer Kurzskala intrinsischer Motivation (KIM) - In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 15 (2009), S. 31-45 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-316635 - DOI: 10.25656/01:31663 |