search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Das Studium der Geschichte. Vorlesungsgeschichte und autobiographische Erzählungen 1945-2017
Creators (corporate)Jahrestagung Aachener Kompetenzzentrum für Wissenschaftsgeschichte (11. : 2017 : Aachen)
Other contributors (e.g. editor)Soldwisch, Ines [Hrsg.] GND-ID ORCID; Heinen, Armin [Hrsg.] GND-ID
SourceKassel : kassel university press 2019, 215 S. - (Studien des Aachener Kompetenzzentrums für Wissenschaftsgeschichte; 22)
Document (6.063 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-7376-0733-9; 978-3-7376-0732-2; 9783737607339; 9783737607322
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Was kann das Studium der Geschichtswissenschaft für die Gesellschaft und für die Lernenden leisten? Wie hat sich die universitäre Lehre im Laufe der Zeit nach 1945 gewandelt? Eine „Evaluation“ des Geschichtsstudiums in der Bundesrepublik und die Bewertung der Leistung dieses Studiums für Ausbildung und Forschung erfordern einen spezifisch geschichtswissenschaftlichen Zugang, so die Ausgangsthese der beiden Herausgeber! Der vorliegende Band nähert sich dem Fragenkomplex mit Hilfe zweier spezifischer Zugänge: Im ersten Teil blicken arrivierte Historikerinnen und Historiker der RWTH Aachen auf die Geschichte der Vorlesung und diskutieren Chancen und Probleme dieser „besonderen“ geschichtswissenschaftlichen Lehrmethode. Im zweiten Teil berichten Aachener Historikerinnen und Historiker über ihre eigenen Studienerfahrungen von den 1950er Jahren bis heute – und damit über den Wandel des Geschichtsstudiums im Zeitverlauf. (DIPF/Orig.)
additional URLs
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication03.07.2025
CitationSoldwisch, Ines [Hrsg.]; Heinen, Armin [Hrsg.]: Das Studium der Geschichte. Vorlesungsgeschichte und autobiographische Erzählungen 1945-2017. Kassel : kassel university press 2019, 215 S. - (Studien des Aachener Kompetenzzentrums für Wissenschaftsgeschichte; 22) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318166 - DOI: 10.25656/01:31816; 10.19211/KUP9783737607339
export files

share content at social platforms