details
Article (from a serial) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318536
DOI: 10.25656/01:31853; 10.3224/84742763.05
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318536
DOI: 10.25656/01:31853; 10.3224/84742763.05
Title |
Kooperation! Der Kooperationsimperativ als Versuch einer symbolischen Bearbeitung der Grenzen pädagogischer und wissenschaftlicher Machbarkeit |
---|---|
Author |
Kunze, Katharina ![]() |
Source | Goldmann, Daniel [Hrsg.]; Richter, Sophia [Hrsg.]; Wenzl, Thomas [Hrsg.]: Die Grenzen der Erziehung revisited. Zum Ringen um das Verhältnis von Idealen und pädagogisch Möglichem. Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2024, S. 83-102 |
Document | full text (252 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Erziehung; Erziehungswissenschaft; Grenze; Kooperation; Interdisziplinäre Zusammenarbeit |
sub-discipline | General Educational Science |
Document type | Article (from a serial) |
ISBN | 978-3-8474-1934-1; 978-3-8474-2763-6; 9783847419341; 9783847427636 |
Language | German |
Year of creation | 2024 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Der Beitrag legt nahe, dass das Verhältnis von Programmatik und Praxis komplexer zu fassen ist. Am Beispiel interprofessioneller Kooperation wird sowohl die Sinnhaftigkeit der programmatischen Forderung nach mehr Kooperation als auch eine systematische Schwierigkeit in der empirischen Kooperationspraxis nachgezeichnet. So ermögliche das Festhalten an der Kooperationsforderung, eine stabile Sprecherposition einzunehmen, von der aus eine symbolische Bearbeitung der Grenzen der Optimierbarkeit der technologiedefizitären pädagogischen Praxis erfolgen könne. Gleichzeitig zeigt sich in der empirischen Praxis eine konstitutive Zuständigkeitsdiffusität, die die Kooperation von Lehrkräften vor Herausforderungen stelle. Eine Vereindeutigung der Differenz zwischen Idealem und Möglichem in eine der beiden Richtungen wird demnach eine Absage erteilt. (DIPF/Orig.) |
is part of: | Die Grenzen der Erziehung revisited. Zum Ringen um das Verhältnis von Idealen und pädagogisch Möglichem |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 29.10.2024 |
Citation | Kunze, Katharina: Kooperation! Der Kooperationsimperativ als Versuch einer symbolischen Bearbeitung der Grenzen pädagogischer und wissenschaftlicher Machbarkeit - In: Goldmann, Daniel [Hrsg.]; Richter, Sophia [Hrsg.]; Wenzl, Thomas [Hrsg.]: Die Grenzen der Erziehung revisited. Zum Ringen um das Verhältnis von Idealen und pädagogisch Möglichem. Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2024, S. 83-102 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-318536 - DOI: 10.25656/01:31853; 10.3224/84742763.05 |