search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Die Herstellung einer gemeinsamen Ordnung am Schulanfang. Eine Rekonstruktion an einem Beispiel aus dem Morgenkreis
Authors
SourceRabenstein, Kerstin [Hrsg.]; Wicke, Lars [Hrsg.]: Die Schulklasse – kein Gegenstand qualitativer Schulforschung? Theoretische Perspektiven, empirische Einblicke und methodologische Diskussionen zur Konstitution der Schulklasse. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 95-110
Document  (183 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-6128-1; 978-3-7815-2672-3; 9783781561281; 9783781526723
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Eine Schulklasse stellt zunächst einen organisatorisch hergestellten Interaktionsraum dar, in dem sich Unterricht vollziehen kann. Aus praxeologischer Perspektive konstituiert sich dieser Raum durch Praktiken, durch die eine gemeinsame Ordnung hervorgebracht und bearbeitet wird. So bilden Schulklassen spezifische Leistungsordnungen oder Klassenidentitäten aus. Wie diese gemeinsame Ordnung in einer jahrgangsübergreifenden Schuleingangsstufe, die ca. zur Hälfte aus neuen Schüler*innen besteht, im Morgenkreis hervorgebracht wird und wie sich wiederum die einzelnen Schüler*innen zu dieser Ordnung und innerhalb dieser gemeinsamen Ordnung positionieren, wird hier im Folgenden rekonstruktiv nachgezeichnet. (DIPF/Orig.)
is part of:Die Schulklasse – kein Gegenstand qualitativer Schulforschung? Theoretische Perspektiven, empirische Einblicke und methodologische Diskussionen zur Konstitution der Schulklasse
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication07.11.2024
CitationKatenbrink, Nora; Wagener, Uta: Die Herstellung einer gemeinsamen Ordnung am Schulanfang. Eine Rekonstruktion an einem Beispiel aus dem Morgenkreis - In: Rabenstein, Kerstin [Hrsg.]; Wicke, Lars [Hrsg.]: Die Schulklasse – kein Gegenstand qualitativer Schulforschung? Theoretische Perspektiven, empirische Einblicke und methodologische Diskussionen zur Konstitution der Schulklasse. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 95-110 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-319441 - DOI: 10.25656/01:31944; 10.35468/6128-05
export files

share content at social platforms