details
Article (from a serial) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-319460
DOI: 10.25656/01:31946; 10.35468/6128-07
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-319460
DOI: 10.25656/01:31946; 10.35468/6128-07
Title |
Die Schulklasse – ein triadisch strukturierter Bildungsraum |
---|---|
Author |
Rauh, Bernhard ![]() |
Source | Rabenstein, Kerstin [Hrsg.]; Wicke, Lars [Hrsg.]: Die Schulklasse – kein Gegenstand qualitativer Schulforschung? Theoretische Perspektiven, empirische Einblicke und methodologische Diskussionen zur Konstitution der Schulklasse. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 130-145 |
Document | full text (185 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Schulpädagogik; Schulklasse; Soziale Beziehung; Schüler; Gruppe <Soz>; Interaktion; Schule; Peer-Beziehungen; Soziales System; Organisation; Schülergruppe |
sub-discipline | Empirical Educational Research Curriculum and Teaching / School Pedagogy |
Document type | Article (from a serial) |
ISBN | 978-3-7815-6128-1; 978-3-7815-2672-3; 9783781561281; 9783781526723 |
Language | German |
Year of creation | 2024 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Im Beitrag wird die Schulklasse als Bildungsraum modelliert, der von spezifischen Sozialbeziehungen einer Organisation und von unspezifischen Beziehungen, die auch durch Übertragungen geprägt sind, strukturiert wird. Es wird die erziehungswissenschaftlich relevante Frage bearbeitet, mit welcher Vorstellung der schulische Bildungsraum, die zwei Beziehungsformen und deren Wechselwirkung intelligibel erfasst werden können. Für die theoretische Modellierung erscheint eine triadische Struktur brauchbar, in der die Praktiken von Schüler*innen und Lehrkräften als Individuen auf die Organisationseinheit Schulklasse und auf deren emotional-soziales Pendant Klassengruppe bezogen repräsentiert werden (Triade Schulklasse-Individuum-Klassengruppe). (DIPF/Orig.) |
is part of: | Die Schulklasse – kein Gegenstand qualitativer Schulforschung? Theoretische Perspektiven, empirische Einblicke und methodologische Diskussionen zur Konstitution der Schulklasse |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 07.11.2024 |
Citation | Rauh, Bernhard: Die Schulklasse – ein triadisch strukturierter Bildungsraum - In: Rabenstein, Kerstin [Hrsg.]; Wicke, Lars [Hrsg.]: Die Schulklasse – kein Gegenstand qualitativer Schulforschung? Theoretische Perspektiven, empirische Einblicke und methodologische Diskussionen zur Konstitution der Schulklasse. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 130-145 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-319460 - DOI: 10.25656/01:31946; 10.35468/6128-07 |