details
Title |
Joachim Heinrich Campes Reise ins revolutionäre Paris (1789) |
---|---|
Author |
Schmitt, Hanno ![]() |
Source | Die Deutsche Schule 81 (1989) 1, S. 90-102 ![]() |
Document | full text (879 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Bildungsgeschichte; Französische Revolution; Biografie; Reise; Pädagogik; Politik; Aufklärung <Epoche>; Campe, Joachim Heinrich; Paris; Frankreich |
sub-discipline | History of Education |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Language | German |
Year of creation | 1989 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Zweihundert Jahre Französische Revolution - was bedeutet uns Pädagogen dieses historische Datum? Am Beispiel eines prominenten deutschen Augenzeugen und seiner lebendigen Briefberichte aus Paris erinnert der Verfasser daran, wie hoffnungsfroh ein Teil des deutschen Bildungsbürgertums die Ereignisse von 1789 begrüßte, wie rasch hierzulande aber auch eine Diffamierungskampagne einsetzte, die bis heute auf ungelöste Schwierigkeiten verweist, Pädagogik und Politik, Aufklärung und Revolution als einen zusammenhängenden Prozeß zu begreifen. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Die Deutsche Schule Jahr: 1989 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 26.11.2024 |
Citation | Schmitt, Hanno: Joachim Heinrich Campes Reise ins revolutionäre Paris (1789) - In: Die Deutsche Schule 81 (1989) 1, S. 90-102 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-319737 - DOI: 10.25656/01:31973 |