details
Title |
Peter Petersen - die Negierung der Vernunft? |
---|---|
Author |
Kaßner, Peter ![]() |
Source | Die Deutsche Schule 81 (1989) 1, S. 117-132 ![]() |
Document | full text (1.144 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Bildungsgeschichte; Nationalsozialismus; Ideologie; Pädagogisches Denken; Bildungstheorie; Jenaplan; Biografie; Werk; Rezeption; Petersen, Peter |
sub-discipline | History of Education |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Language | German |
Year of creation | 1989 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Nach jahrzehntelangem Schweigen hat nun endlich auch hierzulande eine gründlichere Auseinandersetzung der Erziehungswissenschaft mit ihrer eigenen Vergangenheit im NS-Regime begonnen. Peter Petersen, der Vater des "Jena-Plans", spielt dabei eine besondere Rolle. Aufgrund sorgfältiger archivalischer Studien rekonstruiert der Verfasser die wissenschaftliche Karriere Petersens und dessen Tätigkeit in Jena vor 1945, untersucht typische Denkmuster in Petersens pädagogischem Werk und kommt zu dem Ergebnis, daß seine Erziehungstheorie keineswegs mit den Grundzügen der nationalsozialistischen Ideologie übereinstimmt, gleichwohl aber sehr leicht für diese Ideologie vereinnahmt werden konnte. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Die Deutsche Schule Jahr: 1989 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 26.11.2024 |
Citation | Kaßner, Peter: Peter Petersen - die Negierung der Vernunft? - In: Die Deutsche Schule 81 (1989) 1, S. 117-132 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-319754 - DOI: 10.25656/01:31975 |