details
Title |
Die trügerische Hoffnung auf "Kontinuität". Über die Fragwürdigkeit pädagogischer Wunschvorstellungen |
---|---|
Author |
Rauin, Udo ![]() |
Source | Die Deutsche Schule 81 (1989) 3, S. 339-348 ![]() |
Document | full text (736 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Schulsystem; Schulreform; Schule; Lehrgang; Unterricht; Idealisierung; Realität; Sequenz; Kontinuität; Zweck; Kritik |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Language | German |
Year of creation | 1989 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Ist die Hoffnung auf Kontinuität des Lernens eine jener typisch pädagogischen Idealisierungen, mit denen versucht werden soll, Probleme des Alltags "akratisch" zu lösen? - Bisher ist jedenfalls kein Konzept erkennbar, nach dem langfristige Lehrgänge stringent geplant werden könnten. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Die Deutsche Schule Jahr: 1989 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 03.12.2024 |
Citation | Rauin, Udo: Die trügerische Hoffnung auf "Kontinuität". Über die Fragwürdigkeit pädagogischer Wunschvorstellungen - In: Die Deutsche Schule 81 (1989) 3, S. 339-348 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-319907 - DOI: 10.25656/01:31990 |