details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-320680
DOI: 10.25656/01:32068
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-320680
DOI: 10.25656/01:32068
Title |
Viele Wege zu qualifizierter Arbeit in Deutschland - zentrale Merkmale eines unübersichtlichen Schulsystems. Projekt Inklusive Schule-Eltern-Kommunikation in der Migrationsgesellschaft (isekim) |
---|---|
Author |
Vogel, Dita ![]() ![]() |
Source | Bremen : Universität Bremen, Fachbereich 12 2024, 7 S. |
Document | full text (3.687 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Schulsystem; Schulabschluss; Migration; Berufsbildung; Berufstätigkeit; Projekt; Deutschland |
sub-discipline | General Educational Science Intercultural and International Comparative Educational Research |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
Language | German |
Year of creation | 2024 |
review status | Review Status Unknown |
Abstract (German): | Das Schulsystem ist in den 16 deutschen Bundesländern unterschiedlich ausgestaltet. Dadurch ist es kompliziert und unübersichtlich. Einige zentrale Merkmale lassen sich identifizieren. Es gibt ein System von Schulabschlüssen. Zu diesen Abschlüssen führt Unterricht mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Abschlüsse können an allgemein- und berufsbildenden Schulen erreicht werden, in der Pflichtschulzeit oder nach einer Phase der Berufstätigkeit. Unterrichts- und Prüfungssprache ist in der Regel Deutsch. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 20.12.2024 |
Citation | Vogel, Dita: Viele Wege zu qualifizierter Arbeit in Deutschland - zentrale Merkmale eines unübersichtlichen Schulsystems. Projekt Inklusive Schule-Eltern-Kommunikation in der Migrationsgesellschaft (isekim). Bremen : Universität Bremen, Fachbereich 12 2024, 7 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-320680 - DOI: 10.25656/01:32068 |