details
Article (journal) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-321015
DOI: 10.25656/01:32101; 10.3224/debatte.v4i2.05
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-321015
DOI: 10.25656/01:32101; 10.3224/debatte.v4i2.05
Title |
Solidarität als widersprüchliche Beziehungsweise in emanzipativen Bildungsprozessen. Eine Replik auf Lukas Eble |
---|---|
Author |
Pfützner, Robert ![]() |
Source | Debatte : Beiträge zur Erwachsenenbildung 4 (2021) 2, S. 165-178 ![]() |
related to: | Solidarität als widerständige Beziehungsweise und kritisches Prinzip emanzipativer Bildung |
Document | full text (360 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Bildung; Beziehung; Kommunikation; Bildungsgang; Lernen |
sub-discipline | Adult Education / Further Education |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 2567-5966; 2567-5974; 25675966; 25675974 |
Language | German |
Year of creation | 2021 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Die Replik greift Ebles Konzeption von Solidarität als widerständige Beziehungsweise auf und wendet sie auf pädagogische Beziehungen in Bildungsprozessen an. Dabei wird Ebles These vom Primat der Bildung gegenüber der Solidarität umgedreht und argumentiert, dass das Verhältnis zwischen beiden historisch und in sozialen wie politischen Prozessen eher umgekehrt ist. Systematisch wird, sobald Bildung und Solidarität in Erscheinung treten, für eine dialektische Fassung des Verhältnisses plädiert, die die Widersprüchlichkeit des Solidaritätsbegriffs in seiner Bedeutung für Beziehungen innerhalb von Bildungsprozessen verdeutlicht. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Debatte : Beiträge zur Erwachsenenbildung Jahr: 2021 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 11.12.2024 |
Citation | Pfützner, Robert: Solidarität als widersprüchliche Beziehungsweise in emanzipativen Bildungsprozessen. Eine Replik auf Lukas Eble - In: Debatte : Beiträge zur Erwachsenenbildung 4 (2021) 2, S. 165-178 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-321015 - DOI: 10.25656/01:32101; 10.3224/debatte.v4i2.05 |