search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

On Saturday, November 8, 2025, this website will be unavailable between 6:00 and 10:00 a.m. due to maintenance work. We kindly ask for your understanding.

Inhalt

details

Title
Die hallesche Volkshochschule als akademisches Projekt neuhumanistischer Provenienz. Zum Wirken der Wissenschaftlergemeinschaft 'Spirituskreis' in der Volksbildung in Halle an der Saale
Authors
SourceEbner von Eschenbach, Malte [Hrsg.]; Stimm, Maria [Hrsg.]; Dinkelaker, Jörg [Hrsg.]: Volkshochschulen im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts I. Abendvolkshochschulen. Materialbasierte Analysen zur Vielfalt ihrer Institutionalisierung in der Weimarer Republik. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 297-334. - (Historische Bildungsforschung)
Document  (2.052 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-6134-2; 978-3-7815-2678-5; 9783781561342; 9783781526785
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Der Beitrag arbeitet die Beziehungskonstellation zwischen der Volkshochschule und der Universität in Halle/Saale heraus. (DIPF/Orig.)
is part of:Volkshochschulen im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts I. Abendvolkshochschulen. Materialbasierte Analysen zur Vielfalt ihrer Institutionalisierung in der Weimarer Republik
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication15.01.2025
CitationEbner von Eschenbach, Malte; Meyer, Regina: Die hallesche Volkshochschule als akademisches Projekt neuhumanistischer Provenienz. Zum Wirken der Wissenschaftlergemeinschaft 'Spirituskreis' in der Volksbildung in Halle an der Saale - In: Ebner von Eschenbach, Malte [Hrsg.]; Stimm, Maria [Hrsg.]; Dinkelaker, Jörg [Hrsg.]: Volkshochschulen im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts I. Abendvolkshochschulen. Materialbasierte Analysen zur Vielfalt ihrer Institutionalisierung in der Weimarer Republik. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 297-334. - (Historische Bildungsforschung) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-322104 - DOI: 10.25656/01:32210; 10.35468/6134-14
export files

share content at social platforms