search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Bildungsteilhabe - Flucht - Digitalisierung. Eine multilokale Ethnografie im (digitalen) Alltag junger Geflüchteter
Other contributors (e.g. editor)Fujii, Michi S. [Hrsg.] GND-ID ORCID; Friedrichs-Liesenkötter, Henrike [Hrsg.] GND-ID ORCID; Hüttmann, Jana [Hrsg.] GND-ID; Kutscher, Nadia [Hrsg.] GND-ID ORCID
SourceWeinheim ; Basel : Beltz Juventa 2024, 268 S.
Document (2.561 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-7799-7303-4; 978-3-7799-8725-3; 978-3-7799-7302-7 ; 9783779973034; 9783779987253; 9783779973027
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Mit Blick auf den vermehrten Einbezug digitaler Medien in Bildungsprozesse wird die Frage aufgeworfen, inwiefern jene einen Beitrag zu Bildungsteilhabe leisten können. In besonderem Maße betrifft dieses Verhältnis junge geflüchtete Menschen, denen sich durch digitale Medien auf einer niedrigschwelligen Ebene neue Lern- und Bildungschancen eröffnen sollen. Dass sich eine entsprechende Wirkung digitaler Medien entfaltet, ist jedoch keinesfalls umstandslos vorauszusetzen, sondern bedarf einer eingehenden Betrachtung in Hinblick auf Potenziale und Herausforderungen digitalisierter Bildungsarrangements in formalen, non-formalen und informellen Bildungsbereichen. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication22.01.2025
CitationFujii, Michi S. [Hrsg.]; Friedrichs-Liesenkötter, Henrike [Hrsg.]; Hüttmann, Jana [Hrsg.]; Kutscher, Nadia [Hrsg.]: Bildungsteilhabe - Flucht - Digitalisierung. Eine multilokale Ethnografie im (digitalen) Alltag junger Geflüchteter. Weinheim ; Basel : Beltz Juventa 2024, 268 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-322604 - DOI: 10.25656/01:32260; 10.3262/978-3-7799-7303-4
export files

share content at social platforms