details
Title |
Wachsende Bedeutung narrativer Zukunftsproduktion in den Wissenschaften? Problemlagen und Perspektiven für die Wissenschaftskommunikation am Beispiel von Reallaboren |
---|---|
Author |
Franke-Frysch, Theresa ![]() |
Source | Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 32 (2023) 1/2, S. 112-124 ![]() |
Document | full text (3.592 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Wissen; Gesellschaft; Erkenntnis; Erkenntnisprozess; Öffentlichkeit; Wissenschaft; Wissenschaftliche Kommunikation; Wissenschaftskommunikation; Wissensproduktion; Deutschland |
sub-discipline | General Educational Science |
Document type | Article (journal) |
ISBN | 978-3-937573-91-5; 9783937573915 |
ISSN | 1618-9671; 16189671 |
Language | German |
Year of creation | 2023 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Die Autorin betrachtet jene Formen von Wissenschaftskommunikationen, die sich mit gesellschaftlichen Zukunftserwartungen befassen und dazu mit der Produktion von Zukunftserzählungen beitragen. Sie stellt dabei heraus, dass Wissenschaft als Navigator zwischen polarisierenden Erzählungen fungiert, indem sie narratives Wissen in Handlungsperspektiven übersetzt und zwischen divergierenden Planungszielen vermittelt. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung Jahr: 2023 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 21.01.2025 |
Citation | Franke-Frysch, Theresa: Wachsende Bedeutung narrativer Zukunftsproduktion in den Wissenschaften? Problemlagen und Perspektiven für die Wissenschaftskommunikation am Beispiel von Reallaboren - In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 32 (2023) 1/2, S. 112-124 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-322846 - DOI: 10.25656/01:32284 |